Schulweg
Soziale Auswirkungen auf Kind und Familie
Im Folgenden beleuchten wir die möglichen Auswirkungen auf Kinder und Familien und zeigen auf, wie sich der Besitz eines Autos auf die Teilhabe am Schulleben auswirkt.
Teilhabe mit und ohne Auto
Wir treffen die Annahme, dass in den umliegenden Ortschaften jede Familie mit Kindern ein Auto besitzt. Dies begründet sich mit dem Fehlen der Dinge des täglichen Bedarfs. Hingegen ist in Sulingen ein Leben ohne Auto zweifelsfrei möglich.
Szenario: Kind ist krank und muss um 10:00 aus Groß Lessen abgeholt werden
Beispielhaft betrachten wir den Weg vom ZOB in Sulingen nach Groß Lessen. Für den Hinweg starten wir um 09:50 Uhr und sind um 10:13 (23 min) in Groß Lessen.
Wenn wir es schaffen, das Kind innerhalb von 22 Minuten aufzusammeln und wieder an die Bushaltestelle zu kommen, fahren wir um 10:35 Uhr ab und sind um 10:58 Uhr in Sulingen angekommen.
Schaffen wir es nicht in 22 Minuten alles an der Schule zu erledigen, dann warten wir eine ganze Stunde und sind erst um 11:58 Uhr wieder in Sulingen. Das würde 1 Stunde Wartezeit in Groß Lessen an der Bushaltestelle mit krankem Kind bedeuten.
Szenario: Elternabend
Ist mein Termin zum Elternabend um 19:00 Uhr, muss ich bereits um 17:50 in Sulingen losfahren und vor Ort ca. 45 min. warten. Habe ich den Termin um 19:15 Uhr, könnte ich den Bus von 18:50 bis 19:13 Uhr nehmen. Jeder der schon einmal Bus gefahren ist, weiß, dass bei einem wichtigen Termin 2 min. Puffer zu wenig sind.
Die Folge wird sein, dass die Eltern ohne Auto vermehrt nicht an Terminen in der Schule teilnehmen werden können.
Szenario: Kind ist in einer Musikerklasse
Kindern aus Familien ohne Auto ist der Transport größerer Instrumente schwer möglich, denn die Begleitung der Kinder durch die Eltern im Schulbus ist untersagt. In Sulingen kann das Kind problemlos zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf dem Schulweg begleitet werden.
Kinder mit Eltern ohne Auto werden von Teilen des Angebots der Schule ausgeschlossen.
Erhöhte Fahrzeit wirkt sich auf Vereine aus
Aufgrund der höheren Belastung für die Kinder, wird die Teilhabe an Sport und Vereinsangeboten weiter abnehmen. Die Kinder kommen später und erschöpfter aus der Schule nach Hause.