Schulweg
Belastung für die Kinder durch den Schulweg
Im Folgenden berechnen wir die Belastung aller Schulkinder und drücken dies in Länge des Schulweges in km für alle zusammen aus (auch Personenkilometer, kurz Pkm genannt). Die Minimierung des Schulweges für alle Schulkinder und im besten Fall auch für jedes einzelne Schulkind stehen im Fokus. Hierauf zielen die gesetzliche festgeschriebenen Schulbezirke sowie die Strategie des Landkreises zur Organisation von Schülerbeförderung grundsätzlich von außen nach innen, Seite 7, unten ab.
Vorgehen
Wir haben in Kapitel Wer fährt wie viel? anhand von Google Maps ermittelt wie lang die Schulwege aus den Ortschaften sind. Dazu haben wir Sulingen in Ost und West unterteilt, weil dies so in Auswertung Schülerzahlen für die Einrichtung von Schulbezirken vorgegeben wurde.
Da wir nicht genau wissen, wo welches Kind wohnt, haben wir einen Kreis über Sulingen Ost und Sulingen West gezogen und ähnlich zu den umliegen Ortschaften einen Ortsmittelpunkt gewählt.
Dieser ist für Sulingen Ost die "Nienburger Str. 97, 27232 Sulingen" und für Sulingen West "Lange Str. 70, 27232 Sulingen". Damit versuchen wir den durchschnittlichen Schulweg eines Kindes aus diesen Ortsteilen abzubilden.
Im Folgenden betrachten wir die Kinder als eine Gruppe, für die in der Gesamtheit die beste Lösung gefunden werden muss. Dabei muss klar sein, dass die beste Lösung für alle nicht gleich die beste Lösung für jedes einzelne Kind ist. Um uns klarzumachen, wie sich die Wahl des Standortes auf alle Schulkinder auswirkt, ermitteln wir den Schulweg für alle Kinder zusammen.
Daraus lassen sich später auch ökologische Aspekte ableiten und die Folgekosten ermitteln.
Anzahl Schüler die parallel an die Grundschule gehen
Es wurde eine genaue Zählung der Kinder im Alter zwischen 0 und 6 Jahren nach Wohnort durchgeführt um Schulbezirke definieren zu können. Auswertung Schülerzahlen für die Einrichtung von Schulbezirken
Dies sind 6 Jahrgänge von denen jedoch nur 4 Jahrgänge parallel an die Grundschule gehen. Da wir keine Auswertung pro Jahrgang besitzen, nehmen wir an in dem Jahrgang sind etwa ähnlich viele Kinder geboren worden.
Wir teilen 4 Jahrgänge durch 6 Jahrgänge und erhalten 66 %, dass 2/3 der ausgewerteten Kinder gehen parallel zur Schule. Deswegen multiplizieren wir die Zahlen aus der Auswertung mit 66% und runden auf ganze Zahlen.
| Ortschaft | Anzahl Schulkinder 0-6 Jahre | Anzahl Schulkinder pro Jahrgang |
|---|---|---|
| Groß Lessen | 27 | 18 |
| Klein Lessen | 35 | 23 |
| Lindern | 32 | 21 |
| Nordsulingen | 52 | 34 |
| Rathlosen | 31 | 14 |
| Gesamt | 177 | 110 |
Die Anzahl der Schulkinder im Sulinger Stadtkern wurden in zwei Bezirke Ost und West aufgeteilt und gezählt. Die Bezirke wurden mit den Bahnschienen getrennt.
| Ortschaft | Anzahl Schulkinder | Anzahl Schulkinder pro Jahrgang |
|---|---|---|
| Sulingen Ost | 265 | 175 |
| Sulingen West | 377 | 249 |
| Gesamt | 642 | 424 |
Fahrtwege für jeden Schüler aus den Ortschaften
| Groß Lessen | Am Deepenpool | Diepholzer Str. | Edenstrasse | |
|---|---|---|---|---|
| Groß Lessen | 0 | 8,4 | 4,9 | 9,8 |
| Klein Lessen | 2,4 | 5,4 | 3,7 | 7,1 |
| Lindern | 8,3 | 2,7 | 4,2 | 2,6 |
| Nordsulingen | 7,3 | 2,2 | 2,4 | 3,1 |
| Rathlosen | 8,1 | 8,2 | 8,5 | 13,6 |
| Sulingen Ost | 9,3 | 2 | 3,5 | 0,5 |
| Sulingen West | 5,7 | 0,95 | 0,75 | 2,4 |
Alle Entferungen sind in km angegeben.
Wie viele Kinder gehen an welche Schule?
Wie in Warum Neubau ausführlich erklärt soll es in Zukunft eine 3 zügige und eine 4 zügige Grundschule geben. Das Ziel ist es, die Schülerzahlen an der 4 zügigen Grundschule zu reduzieren und die Kinder sinnvoll zu verteilen.
Das heißt wir verteilen im Verhältnis:
- 4/7 der Schulkinder gehen an die Grundschule Sulingen
- 3/7 der Schulkinder gehen an die neu gebaute Schule.
Dies bedeutet:
- Grundschule Am Deepenpool, 305 Schulkinder
- Neubau, 229 Schulkinder
Wohin fahren Welche Schulkinder?
Um für die außenliegenden Ortschaften die kürzesten Schulwege zu bekommen, werden diese bevorzugt zugeteilt.
Die Schulkinder in Sulingen werden ebenfalls mit dem kürzesten Schulweg aufgeteilt und die Schulkinder aus Sulingen Ost bleiben bevorzugt in Sulingen.
Belastung für Diepholzer Str. und Am Deepenpool
| Diepholzer Str. (max. 229) | Am Deepenpool (max. 305) | |
|---|---|---|
| Groß Lessen | 18 | |
| Klein Lessen | 23 | |
| Lindern | 21 | |
| Nordsulingen | 34 | |
| Rathlosen | 14 | |
| Sulingen Ost | 175 | |
| Sulingen West | 188 | 61 |
Mit dieser Verteilung erhalten wir einen gesamten Schulweg aller Schulkinder zusammen von 968,55 km.
Dies bedeutet:
Einen gesamte Länge des Schulwegs von 968,55 km.
Belastung für Edenstrasse und Am Deepenpool
| Edenstrasse (max. 229) | Am Deepenpool (max. 305) | |
|---|---|---|
| Groß Lessen | 18 | |
| Klein Lessen | 23 | |
| Lindern | 21 | |
| Nordsulingen | 34 | |
| Rathlosen | 14 | |
| Sulingen Ost | 175 | |
| Sulingen West | 54 | 195 |
Mit dieser Verteilung erhalten wir einen gesamten Schulweg aller Schulkinder zusammen von 924,05 km.
Dies bedeutet:
Eine gesamte Länge des Schulwegs von 924,05 km.
Belastung für Groß Lessen und Am Deepenpool
| Groß Lessen (max. 229) | Am Deepenpool (max. 305) | |
|---|---|---|
| Groß Lessen | 18 | |
| Klein Lessen | 23 | |
| Lindern | 21 | |
| Nordsulingen | 34 | |
| Rathlosen | 14 | |
| Sulingen Ost | 175 | |
| Sulingen West | 174 | 75 |
Mit dieser Verteilung erhalten wir einen gesamten Schulweg aller Schulkinder zusammen von 1.713,15 km.
Dies bedeutet:
Eine gesamte Länge des Schulwegs von 1.713,15 km.
Fazit
Betrachtet man die Schulkinder als ganze Gruppe und ermittelt den gesamten einfachen Schulweg aller Kinder kommt man zu folgendem Ergebnis:
| Diepholzer Str. | Edenstrasse | Groß Lessen | |
|---|---|---|---|
| Länge der Schulwege | 968,55 km | 924,05 km | 1.713,15 km |
Dies bedeutet: Bei einem Neubau in Groß Lessen legen die Schulkinder fast den doppelten Schulweg zurück.
Dies bedeutet:
An einem Tag sind die Schulkinder mit Hin- und Rückfahrt zwischen ~1.800 km und ~3.400 km pro Schultag unterwegs. Die Schule sollte im Sinne der Kinder in Sulingen gebaut werden.